Mit unserer Chatbot-Lösung schafft ihr als Verwaltung einen direkten Draht zu euren Bürger*innen und entlastet euer Personal.
Erreichbarkeit
Mit den Chatbots von viind gehören Telefonüberlastungen der Vergangenheit an. Wiederkehrende Fragen zu Passantrag, KFZ-Stelle, Wohngeld und vielem mehr werden durch den Chatbot automatisch beantwortet.
Dadurch reduziert sich die Zahl der Anrufenden, euer Team hat mehr Zeit für komplexe Anliegen und die Bürger*innen können Telefon-Warteschleifen umgehen.
Ihr könnt mithilfe des Chatbots doppelt so viele Anliegen eurer Bürger*innen beantworten wie zuvor. Außerdem spart ihr bis zu 66% der bisherigen Anrufe ein.
Social Messenger
Social Messenger wie WhatsApp & Co. sind die gefragtesten Kommunikationsmedien. Rund 88% der Smartphone-Nutzenden verwenden sie (Quelle: BITKOM, Stand: 28.07.2023).
Mit viind kann der Chatbot auch über diese Kanäle genutzt werden. So erreicht ihr eure Bürger*innen dort, wo sie sich ohnehin aufhalten.
Künstliche Intelligenz
Der viind-Chatbot ist ohne IT-Wissen leicht zu pflegen. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (z.B. ChatGPT oder Aleph Alpha) kann der Chatbot eigenständig Antworten auf Grundlage von euch festgelegter Quellen – z.B. der eigenen Webseite oder zusätzlicher Dokumente – formulieren.
Außerdem stellen wir in unserer Wissensbasis Datensätze zu unterschiedlichen Themen zur Verfügung, die euer Chatbot zur Beantwortung der Fragen nutzen kann. So profitieren alle Nutzenden als Netzwerk-Lösung von den Daten.
DSGVO
Alle Daten bei viind befinden sich ausschließlich auf deutschen Servern (ISO 27001) oder auf Wunsch On Premise bei euch vor Ort. Mit unserer Software werden auch Nachrichten mit Anbindung an Messenger-Dienste DSGVO-konform empfangen und versendet.
Modulare Funktionen
Wir bieten euch eine Lösung, die genau zu euch passt. Unser Chatbot-System ist beliebig erweiterbar. Ob Stammdaten-Abfrage, Multilingualität oder RSS-Feed – ihr erhaltet euer Wunschsystem und könnt dieses individuell modular zusammensetzen.
Barrierefreiheit
Profitiert durch die Anbindung der Messenger und bietet euren Bürger*innen alle etablierten Funktionen zur barrierefreien Nutzung. Von der Vorlesefunktion über ein eigenes Bedienfeld bis zu anpassbaren Schriftgrößen gibt’s Optionen, die die Nutzung simpel gestalten.
Digitale Kommunikation
Mit dem Chatbot von viind erhöht ihr die Zufriedenheit eurer Bürger*innen und erreicht die Menschen genau dort, wo sie sich bereits aufhalten – in der digitalen Welt.
Mit dem zusätzlichen Angebot geht ihr auf die Bedürfnisse der Bürger*innen ein. Rund 76% der ab 16-Jährigen erwarten, mit einer Verwaltung digital kommunizieren zu können (Quelle: BITKOM, Stand: 28.06.2023).
EfA-Prinzip
Unser Chatbot ist eine Netzwerk-Lösung für ganz Deutschland. Jedes Update kommt allen Nutzenden zu Gute. Das senkt die Kosten, erhöht die Qualität und verringert den Arbeitsaufwand des Einzelnen. Genau dafür werden wir vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Beim EfA-Prinzip („Einer für Alle”) werden Verwaltungsdienstleistungen so digitalisiert, dass sie ressourcenschonend nachgenutzt werden können.
Die Wortmarke viind, das viind-Logo und andere viind-Marken sind eingetragene und/oder gesetzliche Marken von viind GmbH. Alle anderen angezeigten Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und werden von viind nur zu Informationszwecken verwendet. Marken von Dritten können auf dieser Website unter Lizenz verwendet werden. Sofern nicht anders angegeben, ist viind nicht mit den Eigentümern der angezeigten Marken Dritter verbunden oder wird von ihnen unterstützt.
Copyright © 2023 viind GmbH
Made with ❤️ in Würzburg