Chatbot für die Uni: Schnelle und permanente Unterstützung
Studierende und Promovierende haben viele Fragen. Zu bestimmten Zeiten erhalten Universitäten und Hochschulen eine derartige Flut von Anfragen, dass die persönliche Beantwortung in Gänze kaum möglich ist. Auch die Webseiten sind häufig nicht ausreichend, um den Bedarf an Informationen vollständig zu decken. Dabei gleichen sich sehr viele Fragen und sind relativ einfach zu beantworten. Abhilfe kann hier ein Chatbot für die Uni schaffen.
Der Bot hat Zugriff auf Daten zur Studienorganisation, auf Informationen zur Anmeldung und Registrierung, auf das Studienangebot selbst, auf Verwaltungsangelegenheiten und vieles mehr. Präzise und effektiv beantwortet der Chatbot die häufigsten Fragen und löst diverse Standardprobleme. Gehen Anfragen darüber hinaus oder beinhalten besondere Situationen, kümmern sich weiterhin menschliche Berater*innen – und haben umso mehr Zeit für komplizierte Anliegen oder besondere Ansprüche.
Buchen Sie unsere Live-Demo und erleben Sie, wie unser Chatbot für Ihre Studierenden, Mitarbeitenden und Interessenten einen echten Mehrwert erschafft: Mit detaillierten Informationen in mehreren Sprachen und das 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche:
Unterstützen Sie Ihre Zielgruppen digital
Chatbot an Hochschulen, Universitäten und Bildungseinrichtungen
Universitäten und Hochschulen leben von ihrer Vernetzung: Sowohl Lehre als auch Forschung sind darauf angewiesen, eine Kommunikation auf hohem Niveau zu betreiben. Nicht nur die Studierenden wenden sich immer wieder mit Standardfragen an die Institutionen, sondern auch Unternehmen, andere Bildungseinrichtungen, ehemalige Studierende, Eltern, SuS und Studienanfänger*innen. Unser Chatbot für die Uni wickelt alle Anfragen ab, die vergleichsweise leicht zu beantworten sind, deren Antwort jedoch häufig zu gut versteckt oder nicht barrierefrei in unzähligen Datenbanken oder auf einzelnen Internetseiten ruht. Der Bot kann dabei telefonisch oder via Webchat zur Verfügung stehen und entweder als sprechender Voice-Bot oder als schreibender Chat-Bot agieren. Um passende Informationen zu liefern, kann der personalisierte Bot von viind dabei auf folgende Daten zugreifen:
- Vorlesungspläne und Studienpläne
- Kalender oder Datenbanken für Veranstaltungen
- Prüfungsordnungen
- das Studienangebot
- Allgemeine Informationen und Verwaltungsangelegenheiten
- Zulassungsverfahren und Einschreibungsverfahren
- Möglichkeiten der Studienfinanzierung
- Alumni-Netzwerke
- Öffnungszeiten, Standorte, Ansprechpartner und Infrastruktur
- Allgemeine Informationen über:
- Kooperation
- Anforderung von Abschlussarbeiten
- Rekrutierung
- Ausschreibungen
Findet der Uni-Chatbot keine passende Antwort, verweist er auf die richtigen Ansprechpartner*innen. Diese können sich besonders gründlich und effektiv kümmern, denn der Bot hält ihnen “den Rücken frei”.
Für mehr frischen viind
Mehr Fragen, mehr Antworten, weniger Aufwand
Antwort auf unbegrenzt viele Fragen
Der Chatbot für die Universität ist vielseitig und genau auf Ihre Institution und die Bedürfnisse Ihrer Gesprächspartner*innen anpassbar. Der Bot beantwortet Fragen zu Studium und Verwaltung, erklärt Abläufe und nimmt diverse Anliegen auf – und das alles in verschiedenen Sprachen. Das System kann auf mehreren Ebenen eingesetzt werden: am Telefon, auf Ihrer Webseite oder auf WhatsApp und anderen Plattformen. Es kann eine riesige Mengen von Fragen zur gleichen Zeit beantworten.
Individuell & barrierefrei
Der Uni-Chatbot von viind: Sicher & datenschutzkonform
Individuell & barrierefrei
Funktionsweise des Uni- und Hochschul-Bots
Der Chat-Bot greift für präzise und lückenlose Antworten auf verschiedene Systeme zurück. Zum einen ist er mit Hilfe einer Wissensbasis so trainierbar, dass er auf bestimmte Fragen jeweils bestimmte Antworten gibt. Wenn er dabei an Grenzen stößt, nutzt er Künstliche Intelligenz, um auf vorab ausgewählten Internetseiten nach den richtigen Informationen und individuellen Empfehlungen zu suchen und diese in verständlicher Sprache zu übermitteln.